Effektiver Schimmelschutz in Innenräumen
Manchmal bildet sich Schimmel im Laufe der Zeit. Es gibt keine genau feststellbare Ursache – Wohnung und Wände sind einfach ein wenig in die Jahre gekommen. Das gesundheitliche Risiko ist gering, die befallenen Flächen nicht größer als ca. 0,4 m². Hier genügt oft noch die gründliche Reinigung mit einem geeigneten Schimmelentferner und die weitere Verwendung eines dafür spezialisierten Anstrichs.
Für jedes größere Schadensausmaß sind eine gründliche Ursachenerforschung und die Planung der weiteren Maßnahmen aber unerlässlich. Unbedingt sind die vorhandenen Sporen zu binden und befallene Bauteile, mindestens der Putz, auszutauschen. Zur Prophylaxe ist ein nachfolgender Systemaufbau mit Schimmelsanier- oder Dämmplatten anzuraten.
Produkte des KEIM Mycal-Systems im Überblick
KEIM Mycal®-Top
Hochspezialisierte Silikat-Innenfarbe mit unterschiedlichen Wirkungsansätzen gegen Schimmelpilzbefall. Sorgt durch enorme Diffusionsoffenheit und feuchteregulierende Eigenschaften für trockene Wände. Schafft ein Alkalidepot und bietet so Schimmelpilzen nachweislich keine Nährstoffbasis.
Die photokatalytisch aktiven Pigmente können Schadstoffe abbauen.
Farbton
Weiß, KEIM Palette exclusiv, Abtönen mit KEIM Farbkonzentraten.
Verarbeitung
Bürste, Rolle, Spritze
Verbrauch
0,25 l/m² + ca. 0,02 l KEIM Spezial-Fixativ bei zweimaligem Auftrag
Lieferform
5 l und 15 l Gebinde
Palette: 24 x 15 l / 70 x 5 l
KEIM Mycal®-XO
Anwendungsfertiges, wässriges Desinfektionsmittel zur Vorbehandlung und Reinigung von mikrobiell belasteten oder verunreinigten Innenwandflächen. Enthält
kein Chlor. Die aktive Wasserstoffperoxid-Komponente reagiert während der Anwendung zu Sauerstoff und Wasser. Desinfektionsmittel sicher verwenden.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Farbton:
transparent
Verarbeitung:
Bürste
Verbrauch*:
ca. 0,3 l/m²
Lieferform:
2,5 l Gebinde
*je nach Untergrundbeschaffenheit
KEIM Mycal®-Fix
Silikatisches Vorbehandlungsmittel zur Bindung von Pilzsporen und zur Grundierung von Mycal-CS-Platten oder stark saugenden Untergründen. KEIM Mycal-Fix hat eine verfestigende und saugfähigkeitsregulierende Wirkung. Bindet Schimmelpilze und Sporen auf den befallenen Oberflächen. Durch den hohen pH-Wert wirkt es zusätzlich schimmelhemmend.
Lieferform
5 l und 20 l Gebinde
Palette: 24 x 20 l / 96 x 5 l
KEIM Mycal®-Por
Kalkgebundener Werktrockenmörtel nach DIN EN 998-1 der Mörtelkategorie CS I (PII nach DIN V 18550). Mineralischer Spezial-Kalkputz für innen mit besonderen sorptions- und feuchteregulierenden Eigenschaften. Auch zum Kleben und Armieren der Mycal-CS-Platten und zum Einsatz in der KEIM Innendämmung mit der iPor-Novo-Mineraldämmplatte.
Farbton
weiß
Verarbeitung
Traufel, Kelle, Putzmaschine, Quirl
Verbrauch
ca. 3,9 kg/m² bei 3 mm Schichtdicke als Putz, je ca. 5 - 6 kg/m² zum Kleben und Armieren
Lieferform
25 kg Säcke
Palette: 42 x 25 kg
KEIM Mycal®-CS-Platte
Mineralische, leichte Calciumsilikatplatte, nicht brennbar A1 nach DIN 4102, zur Verhinderung von Kondenswasser- und Schimmelbildung und sorgt damit für ein gesundes und behagliches Raumklima im Innenbereich. Die Platte kann auch zur Verbesserung der Wärmedämmung im Innenbereich eingesetzt werden.
Plattengröße: 100 x 62,5 cm
Plattendicke: 25 mm
Lieferform
Palette mit gewünschter Anzahl

Download
KEIM Mycal®-CS-Dämmkeile
Mineralisch, nicht brennbar, aus Calciumsilikat, zur Reduzierung von Wärmebrücken im Decken- und Wandanschlussbereich und zum optischen Angleichen von Stoßkanten.
Format: 125 x 50 cm
Plattendicke: 30 - 8 mm
Lieferform
4 Stück/Karton

KEIM Mycal®-CS-Laibungsplatte
mineralisch, nicht brennbar, aus Calciumsilikat, für den Bereich von Fenster- und Türlaibungen.
Plattengröße: 25 x 50 cm
Plattendicke: 15 mm
Lieferform
20 Stück/Karton
