Springe zum Inhalt der Seite
Farbtontool Germany | DE
KEIM auf der BAU 2025

Produktexzellenz für Nachhaltigkeit

Auf der weltweit größten Fachmesse für Architektur, Materialien und Systeme, der BAU in München vom 13. bis 17. Januar 2025, präsentieren wir uns als Experte für zirkuläres, langlebiges und gesundes Bauen und stellen innovative mineralische Produkt- und Systemlösungen vor.

Unsere Kernthemen auf der BAU 2025:

  • Zertifizierte Nachhaltigkeit mit wohngesunden und ökologischen Produkten
  • Zukunftsfähige Wärmedämmung mit ressourceneffizienten und biozidfreien Lösungen
  • Fassadengestaltung mit funktionalem und ästhetischem Mehrwert

Zertifizierte Nachhaltigkeit: wohngesunde und ökologische Produkte

Seit über 145 Jahren prägt der Gedanke der Nachhaltigkeit unser unternehmerisches Handeln. Folgerichtig ist der Schritt vom linearen zum zirkulären Handeln auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Industrie, der Circular Economy. Den Nachweis erbringen wir mit der Produkt-Zertifizierung nach dem Cradle to Cradle Certified®-Konzept, dem Standard für die Entwicklung und Herstellung kreislauffähiger Produkte. Bereits 80 Produkte haben die Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung in Silber erhalten und wurden außerdem mit dem Material Health CertificateTM der Stufe Gold ausgezeichnet. Das sind über 85 Prozent des KEIM Farbabsatzes. Zudem erfüllen KEIM Produkte die Voraussetzungen für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG, das die besondere ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden belegt. Wohngesund und ökologisch, weil natürlich mineralisch und schimmelwidrig, raumlufthygienisch einwandfrei und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen – auf diese Eigenschaften können sich Planer, Architekten, Bauherren und Kunden bei KEIM Produkten verlassen.

Das Neuprodukt KEIM JANUS setzt diese Entwicklung fort. Der Innenputz auf Ton-Kalkbasis ist wiederverwendbar und damit zu 100 Prozent kreislauffähig und hinterlässt außerdem einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche Innenputze. Dank seiner besonderen Bindemittelformulierung kann KEIM JANUS im Bedarfsfall wieder von der Wand genommen werden und das dabei anfallende Granulat neuen JANUS-Putzmischungen beigemischt werden.

Zukunftsfähige Wärmedämmung: ressourceneffizient und biozidfrei

Die Entscheidung für das richtige Dämmsystem ist für unser künftiges Leben in einer nachhaltig geschützten Umwelt wichtig. Allerdings: Dämmung ist nicht gleich Dämmung. Neben den technischen Werten nehmen auch die Lebensdauer und die Materialität der Einzelprodukte Einfluss auf das Nachhaltigkeitsprofil einer Dämmung. Dämmsysteme von KEIM machen die Entscheidung leicht.

Zum Beispiel KEIM XSulation-STAR: Das vollständig ohne Biozide auskommende System bietet Flexibilität bei der Dämmstoffauswahl, beim Armierungsaufbau (dick- oder dünnschichtig) und zeichnet sich durch einen CO2-reduzierten Oberputz und eine Beschichtung mit der langlebigen, Cradle to Cradle zertifizierten Sol-Silikatfarbe KEIM Twinstar aus. In jedem Fall gilt: Alle Systemprodukte sind mineralisch und sorgen für ein herausragendes, nachhaltiges Ökoprofil.

Mit dem neuen vollmineralischen Wärmedämmputz KEIM Porosil-IP75 komplettiert KEIM das Sortiment an Produkten zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Der spritzbare, extrem spannungsarme Unterputz kommt überall dort zum Einsatz, wo konventionelle Dämmmethoden aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht angewendet werden können. Als Systemleichtputz wird KEIM Porosil-IP75 in Kombination mit nachfolgender Gewebearmierung, Oberputz und Farbanstrich eingesetzt.

Fassadengestaltung: Mineralfarben mit Mehrwert

Photokatalytisch wirksame Beschichtungen für saubere Luft und saubere Fassaden, Beschichtungen, die die solare Aufheizung von Fassaden reduzieren, Lasuren für die besondere Ästhetik von Beton oder dekorativer und biozidfreier Schutz von Holzuntergründen: KEIM Produkte für die Fassade lassen hinsichtlich Funktionalität und Ästhetik für Planer, Architekten und Bauherren keine Wünsche offen – und das alles mineralisch und dauerhaft farbstabil.

Neu ist die mineralische Dünnschichtfarbe Lignosil-Artis für wirtschaftlich effiziente Dekorbeschichtungen auf strukturfeinem Holz. Sie unterstreicht den Charakter von sägerauen und strukturgehobelten Holzbauteilen und wird idealerweise für die werkseitige Erstbeschichtung mit industriellen Verfahren eingesetzt.

Sehen, fühlen, erleben

Wir heißen alle Messebesucher auf dem Stand 231 in Halle A1 willkommen und laden sie zu einer Entdeckungsreise ein. Nach dem Motto „Sehen, fühlen, erleben“ bieten die Exponate von funktionalen Beschichtungen, nachhaltigen Dämmlösungen und innovativen Putzsystemen mit ihren variantenreichen Oberflächen und Strukturen vielfältige Inspirationen für das nächste Bauvorhaben. Begeistern lassen ist erlaubt!

Springe an den Anfang der Seite