GESTALTEN MIT FARBE

Farben stehen in Beziehung
Farben existieren immer im Kontext. Man sollte daher berücksichtigen, dass Farben sich wechselseitig beeinflussen und in Beziehung zueinander stehen: Sie können Harmonien oder Kontraste bilden oder nuancenreiche Farbklänge erzeugen.
Farbwirkung ist mehr als nur der Farbton
Und auch die Materialität hat einen Einfluss auf die Farbwirkung: Die Oberfläche einer Latex- oder Dispersionsfarbe wirkt insbesondere bei Licht oft stumpf und platt. Der selbe Farbton in einer Mineralfarbe zeigt dagegen eine hohe Farbtiefe in tuchmatter Brillanz.






Kalligraphie
Die Schrift als Gestaltungselement bietet ungeahnte Möglichkeiten, Wände zu individualisieren. Über Proportionen, Schrifttypen und Buchstabengrößen lassen sich Wände gestalten, die den Betrachter im wahrsten Sinne des Wortes ansprechen.




Deckende farbige Gestaltungen
Mit deckenden Farbanstrichen lassen sich besonders gut einzelne Wände gestalten. Wählt man zwei oder mehr Farben in Harmoniekontrasten, entsteht eine dezente, beruhigende Wirkung. Will man große Wirkung erzielen, kombiniert man komplementäre Farbtöne.




Ornamentmalerei & Schabloniertechnik
Ganz aktuell sind ornamentale und florale Gestaltungen, die aufgedruckt, mit Schablonen und frei mit dem Pinsel aufgebracht werden können. Die Formensprache bewegt sich zwischen modern, klassisch, romantisch und opulent.




Metallic-Effekte
Silbernen, kupfernen und goldenen Glanz erreicht man mit dekorativen Farben mit Metallic-Pigmenten. Ob einzelne Wände, ganze Räume oder gar Fassaden damit gestaltet werden - der feine Glanz akzentuiert und wirkt edel. Und auch im Kleinen lassen sich mit Metalliceffekten faszinierende Akzente setzen.




Lasuren
Durch den mehrschichtigen Auftrag gleich- oder verschiedenfarbiger Lasuren entstehen luftige, dreidimensional-transparent wirkende Farbflächen, die den Untergrund mehr oder weniger durchscheinen lassen. Lasierte Wandflächen haben eine besondere Brillanz und Farbtiefe. Zum Lasieren eignet sich besonders die KEIM Designlasur, eine sehr feine Farbe mit hohem Pigmentanteil, die mit ausreichend Verdünnung dann lasierend aufgebracht werden kann.




Grau- und Tonmalerei
Eine dekorative Maltechnik, die sowohl als ornamentaler Fassaden- und Sockelschmuck als auch in der Architekturmalerei Anwendung findet.




Illusionsmalerei
Eine Balustrade mit antiken Säulen oder der Blick aufs Mittelmeer ... Illusionsmalerei verwandelt Wände in inspirierende Projektionsflächen und gibt Räumen das gewisse Etwas.